#treffPUNKT Kolping Gedenktag

Kolpingsfamilie erinnert sich und feiert

Am 4. Dezember, dem Todestag Kolpings, gedenken die Kolpingsfamilie und das Internationale Kolpingwerk weltweit ihres Gründers. Die Feier des Gedenktages ist in unserer Stadt ein Höhepunkt im Vereinsleben der Kolpingsfamilie.

 

Den 169. Kolping Gedenktag hat die Kolpingsfamilie traditionell im Gedenken an ihren Gründer Adolph Kolping in St. Moritz und mit einer Festveranstaltung im Kolpinghaus gefeiert.

Traditionell beginnen wir die Feier nicht alleine, sondern feiern den Gedenkgottesdienst zusammen mit der Gemeinde der Moritzpfarrei und zeigen den Schwestern und Brüdern, dass die Kolpingsfamilie ein lebendiger Teil der Pfarrgemeinde ist. 

Zur anschließenden Feierstunde im Kolpinghaus konnte Vorsitzende Monika Enzinger auch Domprobst und Diözesanpräses Monsignore Dr. Stefan Killermann begrüßen. In seinem Festvortrag zur Heiligsprechung von Adolph Kolping zeigt uns Diözesanpräses Killermann wie Adolph Kolping nicht nur ein Wegbereiter für die katholische Sozialbewegung war, sondern auch heute noch ein lebendiges Vorbild für uns, unsere Zeit und unsere Gesellschaft ist. 

Ein weiterer Höhepunkt der Feierstande war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Geehrt wurden die Jubilare Josef Forster (70 Jahre), Ulrich Hermann, Franz Kneissl und Martin Schlagbauer (alle 65 Jahre). Nicht anwesend sein konnten Marianne Hofmann, Fanny Geier und Johannes Kuppe. Die Ehrung erfolgt dann bei nächster Gelegenheit. Josef Forster und Ulrich Herrmann ergriffen das Wort und führten uns kurz und begeistert durch ihre langährigen Erinnerungen bei der Kolpingsfamilie., 

Nach einem leckeren Mittagessen, das von Cantina International geliefert wurde, fand die Feierstunde mit der Neuaufnahme von Mitgliedern, Glückwünschen zu runden Geburtstagen und dem Singen von Adventsliedern unterstützt durch Sängerinnen und Säger des Jugendkammerchors bei Tee, Punsch und Weihnachtsgebäck am späten Nachmittagtag ein Ende. 

 

04.12.2022

Foto: KF Ingolstadt