Rom-Fahrt 2023
Hier ein kleiner Auszug aus dem geplanten (voraussichtlichen) Programm:
Sonntag, 29. Oktober
Fahrt im Reisebus über Innsbruck, Bozen, Trient, Verona mit Mittagspause nach Brescello, dem Drehort der berühmten Don-Camillo-und-Peppone-Filme. Rundgang und Besuch der Pfarrkirche. Fahrt durch die Apenninen. Gegen Abend Ankunft in Lucca. Stadtbummel und Abendessen im Hotel.
Montag, 30. Oktober
Nach dem Frühstück Spaziergang durch Lucca mit Besichtigung des Domes San Martino, der Basilika San Michele und der Piazza Anfiteatro. Hl. Messe in der Basilika San Frediano mit dem Grab des hl. Richard. Weiterfahrt über Pisa, Livorno, Follonica mit Blick auf die Insel Elba zum Fischerstädtchen Porto Santo Stefano am Fuß des Monte Argentario. Kurzer Spaziergang über die Uferpromenade. Weiterfahrt nach Rom, Bezug des Quartiers am Petersplatz (Istituto Maria Ss. Bambina, Via Paolo VI 21, I-00193 Roma). Spaziergang über den Petersplatz und gemeinsames Abendessen im Restaurant.
Dienstag, 31. Oktober
Nach dem Frühstück Fahrt mit dem Bus zum Kolosseum. Danach wahlweise Rundgang vom Konstantinsbogen zum Kapitol. Möglichkeit zur Besichtigung des Kolosseums und des Forums Romanum mit Aufstieg auf den Palatin sowie der Auffahrt zum Vaterlandsdenkmal mit Rundblick über die Stadt.
Rundgang am Forum Romanum entlang zum Kapitol und zurück bis zur Lateranbasilika mit Besichtigung.
Spaziergang auf den Celio mit Besichtigung der Kirchen Santo Stefano Rotondo, San Giovanni e Paolo mit antikem Haus und San Gregorio Magno sowie der Caracalla-Thermen.
Nachmittags Fahrt mit dem Bus zur Abbazia delle Tre Fontane, dem Ort des Martyriums des hl. Apostels Paulus.
Von dort wahlweiseFahrt mit dem Bus zur Grabesbasilika San Paolo fuori le mura mit Besichtigung des Kreuzgangs.
Spaziergang durch das Weltausstellungsgelände EUR mit dem „Giardino delle cascate“ (Wasserfällegarten). Fahrt mit der U-Bahn zum Treffpunkt bei San Paolo fuori le mura.
Rückfahrt mit dem Bus zum Quartier, Abend zur freien Verfügung.
Mittwoch, 01. November
Frühstück. Möglichkeit zur Besichtigung des Petersdoms und zur Besteigung der Kuppel.
Gelegenheit zum Besuch der vatikanischen Gärten mit Besichtigung der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle (Voranmeldung erforderlich).
Möglichkeit zum gemeinsamen Spaziergang durch den Botanischen Garten Roms in Trastevere (Voranmeldung erforderlich).
Zeit zur freien Verfügung.
16.00 Treffpunkt und gemeinsamer Spaziergang auf den Spuren Adolph Kolpings durch die Straßen und Gassen
Roms: von der Engelsburg zur Chiesa Nuova (Grab des hl. Philipp Neri) und zur Piazza Navona, von dort zum Pantheon, zur Piazza Colonna, zum Trevibrunnen und zur Spanischen Treppe, zur Villa Medici, zur Aussichtsterrasse auf dem Pincio-Hügel am Rande der Villa Borghese und am Tiberufer entlang, vorbei am Mausoleum des Augustus und am Justizplast, zurück. Abend zur freien Verfügung.
Donnerstag, 02. November
Frühstück. Danach wahlweise
Teilnahme an der Generalaudienz des Heiligen Vaters um 10.00 auf dem Petersplatz (Einlass ab 7.30). Anschließend freie Zeit.
Mit der Metro zur Piazza Barberini. Besichtigung des Palazzo Barberini und der in ihm untergebrachten Galleria Nazionale d’Arte Antica mit Meisterwerken von Raffael, Tizian, El Greco, Caravaggio u. a.; zu Fuß weiter zu der prunkvollen Barockkirche Santa Maria della Vittoria mit der Skulptur der hl. Teresa von Avila, dem Meistwerk Berninis, und vorbei am berühmten Collegium Germanicum-Hungaricum zur Kapuzinergruft an der Via Vittorio Veneto.
Möglichkeit zur Rundfahrt mit der Trambahn durch den Norden Roms zur Patriarchalbasilika San Lorenzo fuori le mura und zum Spaziergang durch den römischen Monumentalfriedhof Campo Verano.
14.00 Abfahrt mit dem Bus zum Aussichtsberg Monte Mario mit Spaziergang durch die Anlagen. Weiterfahrt zur Führung durch die Priscilla-Katakomben mit dem ältesten erhaltenen Marienbild. Von dort Weiterfahrt in die Albaner Berge: Castel Gandolfo mit ehemaliger päpstlicher Sommerresidenz, See von Albano, Wallfahrtskirche Ma-
donna del Tufo, Frascati. Abendliche Einkehr in einer der typischen Weintavernen. Rückfahrt zur Unterkunft.
Freitag, 03. November
Heilige Messe nach Möglichkeit in den vatikanischen Grotten am Grab des hl. Petrus, Frühstück, Abreise mit dem
Bus von Rom. Gegen Mittag Ankunft in Assisi und Bezug des Quartiers. Nachmittags Besuch der Basilika Santa Maria
degli Angeli (Portiuncula). Spaziergang durch die Stadt: Basilika San Francesco, Geburtshaus des hl. Franz, Basilika
Santa Chiara, Dom, San Damiano. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Samstag, 04.11.2022
Nach dem Frühstück Abfahrt mit dem Bus vorbei an Perugia, am Trasimenischen See, Florenz und Bologna nach Garda. Möglichkeit zum Spaziergang oder Imbiss. Rückfahrt am Ostufer des Gardasees entlang über Bozen, Brenner, Innsbruck nach Eichstätt.
Änderungen vorbehalten!
Voranmeldungen sind ab sofort über das Diö-
zesanbüro per Mail an
bflieger@bistum-eichstaett.de möglich. Bitte teilen Sie uns Ihren Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, volle Anschrift und eine E-Mail Adresse, sowie den Zimmerwunsch mit.