Die Träume sterben nie! Und wie steht es um ihre Erfüllung?

Die Tat ist die Schwester des Traums. Ich bin also selbstverantwortlich für mein Glück? Mitunter bedarf es einer besonnenen Verwegenheit, seine Passion zu leben. Wird sie real, erfüllt uns ein Flow. „Mach dein Ding!“
Ein Tausendsassa wie Heinz Zak zeigt uns, was womöglich alles in einem steckt. Es geht also einmal nicht um die Welt der Katastrophen und des Unglücks. Es geht um unsere großen und kleinen Tagträume, um unser Herzklopfen im Übermut und die Erfahrung, dass ich kraft meiner geschöpflichen Lust am Leben und dem Vermögen zu handeln, mich selbst in meinem Tun als Macher, als Poet - poiein = griechisch ‚machen‘ - meiner Augenblicke erlebe.
Im Anschluss an das Gespräch freuen wir uns über einen persönlichen Austausch beim ´get together´.
Wir laden Sie herzlich ein am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 18:00 Uhr in den Spiegelsaal der Kolping Akademie Ingolstadt, die Veranstaltung ist öffentlich.
Die Veranstaltung
ist eine gemeinsame Initiative von Kolpingsfamilie Ingolstadt e.V. | Kolping-Stiftung Ingolstadt | Kolping Akademie Ingolstadt gGmbH
Sie ist für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich, ohne Eintritt, ohne Mitgliedschaft und Sie können alleine oder in einer Gruppe kommen. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Unser Spiegelsaal ist ein "Wohlfühlort", ein Ort der Bildung und öffentlichen Begegnung, an denen Personen alleine oder mit anderen gerne Zeit verbringen, ins Gespräch kommen, sich austauschen und sozialen Zusammenhalt festigen.
Veranstalter:
Die Kolping Akademie Ingolstadt, die als gemeinnützige GmbH geführt wird, ist in der gesamten Region Ingolstadt seit vielen Jahren eine wichtige und erfolgreiche Stütze der beruflichen Bildung und Integration. Bei ihr steht der Mensch im Mittelpunkt und gibt allen Menschen wertvolle soziale Unterstützung und Hilfestellung im Beruf und damit auch eine langfristige Orientierung.
Foto: ©heinzzak.com

Heinz Zak, geboren 1958 in Wörgl, Österreich, ist ein vielseitiger Fotograf und Profikletterer. Der Tiroler hat Kamera und Karabiner im Alter von 15 Jahren für sich entdeckt und beide Leidenschaften über Jahrzehnte hinweg äußerst erfolgreich miteinander verbunden.