Kolping-Stiftung | Ingolstadt

MIT MUT & OPTIMISMUS ZUKUNFT STIFTEN!

 

Zahlreiche Gäste haben die Gründung der Kolping-Stiftung Ingolstadt gefeiert               

Die Kolpingsfamilie wurde am 22. Januar 1854 gegründet und feiert im Januar jeweils ihr Stiftungsfest. In Verbindung mit dem Stiftungsfest hat die Kolpingsfamilie am Sonntag, 26. Januar 2020, die Gründung der Kolping-Stiftung Ingolstadt und ihr 166-jähriges Jubiläum gefeiert. Zu dem Fest haben sich auch Generalvikar Pater Michael Huber MSC, Landespräses Monsignore Christoph Huber, Bundesminister Horst Seehofer, Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, Bundestagsabgeordneter Dr. Reinhard Brandl und die stellvertretende Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland, Klaudia Rudersdorf angesagt.

Fotos: Stefan Eberl

____________________________________________________________________

Foto: Kolping Akademie Ingolstadt

"Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird es bald in der Welt auch besser aussehen!" 

Adolph Kolping

Präambel der Stiftung

Was der Generationensprung mit dem Kauf des Kolpinghauses in der Johannesstraße für den Katholischen Gesellenverein, die spätere Kolpingsfamilie im Jahre 1953 war, wurde für das Kolpinghaus der "Jahrhundert-Schritt" im Jahre 2002 vom Gesellen- und Vereinsheim zum hochmodernen Bildungs- und Begegnungszentrum der Kolping-Akademie. Der 1854 gegründete "Gesellen-Verein Ingolstadt" und die Kolpingsfamilie sind im 21. Jahrhundert angekommen und haben den Auftrag, sich im Sinne Adolph Kolpings auf die neue Zeit und die in ihr lebenden jungen Menschen einzustellen, mit der Kolping Akademie aktiv umgesetzt.

Das Ingolstädter Kolpinghaus ist seit jeher ein Ort von städtischer Bedeutung. Die Geschichte des Hauses, welche auf das im Jahr 1640 begründete Bartholomäer-Institut und auf den seit 1872 bestehenden Spiegelsaal zurückgeht, ist ein zentraler Ort der Begegnung in unserer Stadt und zugleich eines ihrer Wahrzeichen. Kolpingsfamilie, Kolpinghaus und Kolping Akademie fühlen sich einem christlichen Menschenbild und christlicher Tradition verpflichtet und laden mit zahlreichen Angeboten, Veranstaltungen und Bildungsmaßnahmen dazu ein, alle Menschen in all ihrer Vielfalt anzusprechen, sich den Traditionen unseres Landes in vielfältiger Weise zu nähern. 

Um einen aktiven Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Kolpinghauses und der in diesem Gebäude beheimateten Kolpingsfamilie und der Kolping Akademie zu leisten, wird der "Kolpinghaus Ingolstadt e.V." durch die "Kolping-Stiftung Ingolstadt" die Möglichkeit zu sichtbarem und dauerhaftem Engagement geben. 

Die "Kolping-Stiftung Ingolstadt" wird aus dem Vermögen des "Kolpinghaus Ingolstadt e.V." errichtet. Sie kann mit weiteren Dotationen von Freunden und Förderern aufgestockt werden. Dabei kann es sich sowohl um Zustiftungen in das Grundstockvermögen als auch um Zuwendungen in das sonstige Verbrauchsvermögen handeln. Förderungen und Zuwendungen der "Kolping-Stiftung Ingolstadt" sollen das Kolpinghaus mit den darin beheimateten Institutionen, Kolpingsfamilie und Kolping Akademie, bewahren und als Forum zur Stärkung des gemeindlichen Lebens, zur Wahrnehmung christlicher und gesellschaftlicher Themen und zur Verdeutlichung seiner Anliegen ausbauen und nachhaltig stärken.

Die Stiftung

Errichtung der Stiftung

Der Kolpinghaus Ingolstadt e.V. hat auf Beschluss der Mitgliederversammlung vom 21.03.2019 die Kolping-Stiftung Ingolstadt errichtet.

Staatliche Anerkennung

Die Regierung von Oberbayern hat die Kolping-Stiftung Ingolstadt am 02.05.2019 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts staatlich anerkannt. 

Zweck der Stiftung

ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich Studentenhilfe, der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur, des Völkerverständigungsgedankens und der Entwicklungszusammenarbeit.

Gründungsstifter

Kolpinghaus Ingolstadt e.V.

Stiftungsrat

Der ehrenamtlich arbeitende Stiftungsrat ist das Kontrollgremium der Kolping-Stiftung Ingolstadt. Hier werden Entscheidungen getroffen sowie die ordnungsgemäße Mittelverwendung geprüft.

Zum Vorsitzenden des Stiftungsrates wurde mit Wirkung vom 01.01.2023 gewählt:

  • Leonhard Braun, Großmehring, als gewählter Vertreter der "Kolpingsfamilie Ingolstadt e.V."

Weitere Mitglieder des Stiftungsrates

  • Eva Ehard, Spalt, als Vertreterin des "Kolpingwerk der Diözese Eichstätt"
  • Monika Enzinger, Ingolstadt, als erste Vorsitzende der "Kolpingsfamilie Ingolstadt e.V."
  • Rita Böhm, Kinding, als Vertreterin des "Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.V."
  • Hubert Meyer, Ingolstadt, als gewählter Vertreter der "Kolpingsfamilie Ingolstadt e.V."
  • Björn Panne, Augsburg, als Vertreter des "Kolping-Bildungswerk in der Diözese Augsburg e.V."
  • Kathrin Raps, München, als Vertreterin des "Verband der Kolpinghäuser e.V. Köln"

Stiftungsvorstand

Der Stiftungsvorstand verantwortet die laufenden Geschäfte der Kolping-Stiftung Ingolstadt und vertritt die Stiftung nach außen.

Zum Stiftungsvorstand wurden mit Wirkung vom 01.01.2023 gewählt:

  • Markus Reichhart MdL a.D., Ingolstadt
  • Johann Stachel, Ingolstadt

Anschrift der Stiftung

Kolping-Stiftung Ingolstadt

Johannesstraße 11

85049 Ingolstadt