Am Kolping-Denkmal in Ingolstadt

Feier der Statio am Kolping-Denkmal auf dem Adolf-Kolping-Platz neben der Asamkirche Maria de Victoria. Anschließend gab es Bratwurstsemmeln in der Familienstube mit geselligem Beisammensein.

Das Kolping-Denkmal befindet sich am  Adolf-Kolping-Platz  zwischen Fechtgasse und der Asamkirche Maria de Victoria.

1981 wurde auf Inititative der Kolpingsfamilie am Adolf-Kolping-Platz das Kolpingdenkmal errichtet. Die Einweihung des Denkmals am 24. Mai 1981 war ein durchaus berichtenswertes Ereignis, war doch die Ehrung des "Gesellenvaters" durch die Aufstellung einer Büste eine weit über Ingolstadt hinaus weisende Geste des Gedenkens und in der Diözese Eichstätt ohne Beispiel.

Die plastische Darstellung des Geehrten stammt aus der Hand des akademischen Bildhauers Franz Maurer und gereicht dem Weichbild Ingolstadts zur Ehre. Die Segnung des Denkmals fand im Anschluss an die sonntägliche Maiandacht statt und wurde vom Diözesanpräses, Domkapitular Brandl, vorgenommen.

Die Kolpingsfamilie trifft sich am Kolpinggedenktag, zum Josef-Schutzfest oder aus besonderem Anlaß zur Statio am Denkmal.

10.09.2024

Benedikt Enzinger sorgte für leckere Bratwürste