#blickPUNKT KOLPINGSFAMILIE

Am Neujahrstag 1898 wird der 2. Band der Vereinschronik eröffnet

Das gebundene Buch wird dem Verein von Ehrenmitglied und Buchbindermeister Christian Schindler geschenkt.

Die Zeichnung auf Seite 1 ist von der ehrwürdigen Frau Paula Schermer, Lehrfrau vom Kloster Gnadenthal gefertigt und gibt das zu hütende Vermächtnis des mittlerweile selig gesprochenen Gesellenvaters mit den anzustrebenden Idealen an:

"Religion und Tugend  |  Arbeitsamkeit und Fleiß  |  Eintracht und Liebe  |  Frohsinn und Scherz". Als Unterpfand für die Bitte "Gott segne das ehrsame Handwerk".

Bemerkenswert ist auch der Text der Widmung: "Gott zur Ehr  |  Dem Präses zur Lehr  |  Dem Handwerk, dem lieben, Sei dies Buch geschrieben". 

Da der Verfasser der Chronik damals herkömmlicher Weise der Präses selbst war, mag die "Lehr" mehr für den späteren Leser gedacht sein. 

Präses Meier beginnt seine Eintragungen mit einem herzlichen Vergelts Gott an das Ehrenmitglied Christian Schindler und die ehrwürdige Lehrfrau Paula Schermer und schreibt weiter, dass am 1. Januar 1898, früh 10 Uhr, die Bauer'sche Stiftsmesse, von ca. 25 Vereinsmitgliedern besucht war. Diese rege Teilnahme freute den Stifter, Ehrenmitglied Franz Xaver Bauer, sehr. 

Abends brachte der Präses, Militärkurat Baltasar Meier, den Vereinsmitgliedern in kurzen Worten die Neujahrsglückwünsche dar.

Es folgen zahlreiche weitere Eintragungen, die auch ungeschönt von erlebten Enttäuschungen und Zwistigkeiten innerhalb des Vereins berichten. 

01.01.2023